standard-title FAQ – FÜR ELTERN > 21-30 Allgemeine Fragen für Eltern.

FAQ – FÜR ELTERN > 21-30

Allgemeine Fragen für Eltern.

Allgemeine Fragen für Eltern (FAQ)

Fragen und Antworten für Eltern über Hypospadie, Krankheit, Operation, Ablauf etc.

21. Was passiert, wenn mein Kind vor der Operation krank wird?

Bei “laufender Nase” ohne Fieber und ohne Husten kann die Operation in unserem Hypospadiezentrum durchgeführt werden (auch z. B. im Einzelfall bei Durchfall, nach vorheriger Absprache mit dem Chirurgen und Anästhesisten). Bei Fieber oder Husten wird die Operation verschoben.

Wenn Sie unsicher sind, ob die Operation durchgeführt werden kann, bitten wir um Ihren Anruf (wir ersuchen um frühestmögliche Kontaktaufnahme, damit im Falle einer OP-Verschiebung Patienten von der Warteliste kontaktiert werden können und der Patient dann nicht allzu lange auf einen neuen OP-Termin warten muss).

Bitte beachten Sie, dass jede Klinik eigene Richtlinien zur Durchführung von Operationen hat.

22. Wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt?

Kinder mit glandularer oder peniler Hypospadie können bei komplikationslosem Verlauf nach 3 bis 5 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen werden (abhängig von der Schwellung, dem Alter des Kindes und dem familiären Umfeld).

Kinder mit midpeniler oder penoskrotaler Hypospadie ohne tiefe Krümmung (Grad III a) haben normalerweise für 7-10 Tage einen Transurethralkatheter (Katheter durch den Penis in die Blase) und können am 8.-11. Tag nach der Operation nach Hause. Es ist möglich, dass die Entlassung nach 3 Tagen nach OP mit Katheter erfolgt, bei komplikationslosem Verlauf. Dies wird postoperativ durch Prof. Hadidi entschieden.
Patienten mit penoskrotaler Hypospadie und tiefliegender Penisschaftkrümmung (Grad III b) bekommen einen Transurethralkatheter (durch den Penis in die Blase) für 7 Tage und eventuell in Ausnahmefällen auch einen suprapubischen Katheter (durch die Bauchdecke in die Blase) für ca. 2 Wochen. Das Kind kann bis 2 Wochen stationär in der Klinik sein, im Einzelfall kann eine Entlassung früher stattfinden, wenn eine ausreichende Pflege zuhause gewährleistet und sichergestellt ist, dass der Katheter nicht versehentlich herausgezogen wird. Der Penis wird normalerweise mit einem Faden am Unterbauch für 3 Wochen fixiert, um den Penis gerade zu halten (siehe Foto). Der Faden sollte im idealen Fall bis 3 Wochen halten, falls sich dieser vorher löst, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Sie können versuchen, den Penis beim Wickeln nach oben zu klappen. Nach Ablauf von 3 Wochen kann dieser Faden durch die Eltern mit einem Nagelklipser abgeklipst und herausgezogen werden.

Bei Kindern mit perinealer Hypospadie wird diese in 3 Schritten korrigiert.: im ersten Eingriff wird die Penisschaftkrümmung korrigiert und die Eichel für die Urethroplastik vorbereitet. Der Krankenhausaufenthalt dauert 3 – 7 Tage. Es ist möglich, dass die Entlassung bei komplikationslosem Verlauf ab 3 Tage nach OP erfolgt. Dies wird postoperativ durch Prof. Hadidi entschieden. In der zweiten Operation, etwa 6 Monate danach, wird die Urethroplastik durchgeführt, das heißt, die Harnröhre wird bis an die Eichelspitze konstruiert. Der Krankenhausaufenthalt beträgt 10 Tage. Es ist möglich, dass die Entlassung nach 3 Tagen nach OP mit Katheter erfolgt, bei komplikationslosem Verlauf. Dies wird postoperativ durch Prof. Hadidi entschieden. Der Penis wird normalerweise nach der ersten und zweiten OP mit einem Faden am Unterbauch für 3 Wochen fixiert, um den Penis gerade zu halten. Der Faden sollte im idealen Fall bis 3 Wochen halten, falls sich dieser vorher löst, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, achten Sie nur darauf (falls möglich), dass der Penis beim Wickeln immer nach oben “geklappt” ist.

23. Wird mein Kind im Krankenhaus am Bett fixiert, oder kann es sich frei bewegen?

Nach der Operation ist das Ziel, den Penis zu fixieren und NICHT das Kind.

In unserem Hypospadiezentrum kann sich Ihr Kind – sobald es aus der Narkose vollständig erwacht ist – frei bewegen, es wird niemals am Bett fixiert. Auch Schlafen auf dem Bauch ist kein Problem.

Wichtig ist der Schutz des Genitalbereiches (2 Windeln übereinander) und die Sicherstellung, dass der/die Katheter nicht versehentlich herausgezogen oder abgeknickt wird/werden. Die Schwestern auf den Stationen in unserem Hypospadie-Zentrum zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind wickeln, damit dies nicht passiert.

24. Wie lange bleibt der Verband am Penis?

Bei glandularer und peniler Hypospadie (Grade I und II) wird der Verband bei komplikationslosem Verlauf 1 – 2 Tage nach der Operation entfernt.
Bei penoskrotaler Hypospadie (Grad III) und perinealer Hypospadie (Grad IV) wird der Verband 7-10 Tage nach der Operation entfernt.

25. Wie lange bleibt der/die Katheter im Penis?

Jeder Chirurg hat ein unterschiedliches Vorgehen.

Bei glandularer und peniler Hypospadie (Grad I und II) entfernt Prof. Hadidi den Katheter innerhalb der ersten 2 Tage nach OP, bei penoskrotaler oder perinealer Hypospadie (Grad III und IV) wird der Transurethralkatheter (Katheter durch Penis in Blase) 7-10 Tage nach OP entfernt. Im Falle eines suprapubischen Katheter wird dieser nach ca. 13 Tagen entfernt. Das Entfernen der Katheter wird während der Visite durchgeführt und wird vom Kind kaum bemerkt.

26. Bekommt mein Sohn nach der Operation Medikamente?

 

  • Bei glandularer und peniler Hypospadie (Grad I, II): Antibiotikum zum Einnehmen durch den Mund und antibiotische Salbe zum Auftragen auf den Penis bis zum 10. Tag nach Operation.
  • Bei penoskrotaler und perinealer Hypospadie: Antibiotikum zum Einnehmen durch den Mund und antibiotische Salbe zum Auftragen auf den Penis bis zum 14. Tag nach Operation.
  • Nach dem  zweiten Eingriff (6. Monate nach der ersten Operation): Antibiotikum zum Einnehmen durch den Mund und antibiotische Salbe zum Auftragen auf den Penis bis zum 7. Tag nach Operation.

Bitte lesen Sie aufmerksam den Entlassungsbrief durch, die Medikamente und deren Dauer der Einnahme können abweichen!

27. Wie kann ich meinen Sohn nach der Operation waschen? Wann kann er duschen?

Sie können Ihren Sohn nach OP mit einem feuchten Lappen vorsichtig saubertupfen, danach gut abtrocknen (-tupfen), nicht quer am Penis sondern die Wunde entlang. KEINE Sitzbäder! NICHT trocken föhnen!

Duschen:

  • glandulare/penile Hypospadie: 2 Wochen nach OP
  • penoskrotale/perineale Hypospadie: 2 Wochen nach OP

Baden/Schwimmen:

4 Wochen nach OP erlaubt.

28. Wann kann mein Sohn nach der OP wieder baden, schwimmen oder Sport treiben?

Für die Heilung und um Infektionen vorzubeugen, ist eine trockene Wunde elementar wichtig. Etwa einen Monat nach der OP ist die Heilung zu 70 % abgeschlossen. Nach einem Monat darf Ihr Sohn wieder baden, schwimmen und Sport treiben.

Sollte der Penis nach 4 Wochen noch gerötet sein, warten Sie besser noch etwas, bis die Rötung abgeklungen ist.

29. Wann kann mein Sohn wieder in den Kindergarten oder in die Schule?

Ideal ist eine häusliche Pflege für 4 Wochen. Wenn Vorkehrungen getroffen werden (Information an die Erzieher, 2 Windeln übereinander oder Beschneidungsunterhose bzw. Genitalschutz – gibt es im Sporthandel) kann Ihr Sohn 2 Wochen nach OP in den Kindergarten.

Schule: vom Alter des Kindes unterschiedlich, dies wird persönlich bei Entlassung besprochen. KEIN Schulsport für 4 Wochen.

30. Können wir unsere normalen Windeln nach der Operation benutzen?

Sie können die normalen handelsüblichen Windeln benutzen (KEINE Stoffwindeln).

Wir wickeln 2 Windeln übereinander nach der Operation und empfehlen den Eltern, dies auch bis 4 Wochen nach OP weiter so zu handhaben.

Wichtig: bis mindestens eine Woche nach OP soll die Windel alle 2 Stunden gewechselt werden, wenn das Kind wach ist. Wecken Sie Ihr Kind in der Nacht nicht extra nur zum Windelwechseln. Der Hintergrund des häufigen Windelwechsels: Für die Heilung ist es wichtig, dass die Wunde immer trocken bleibt, um Infektionen vorzubeugen.

icon

UNSER PERSONAL

Haben Sie weitere Fragen zu unserem Leistungsangebot?

icon

PUBLIKATIONEN

Publikationen von Prof. Dr. Ahmed Hadidi

icon

INFORMATION FÜR DIE ÄRZTE

Allgemeine Kenntnisse und Informationen über Hypospadie.

icon

PROF. DR. HADIDI’s BLOG

Blog und Information über Prof. Dr. Ahmed Hadidi

icon

KINDERCHIRURGIE

Information, Treffen, Behandlung

icon

HYPOSPADIE

Information über die Hypospadie.